Förderfokus schärfen und Wirkungen maximieren mit Profis für philanthropische Zwecke

Teil 1 des Interviews Philanthropen und Anlegerinnen, welche die soziale der monetären Rendite vorziehen, sind oft überfordert mit der Auswahl von unterstützenswerten Investitionen. Es gibt Profis, die ihnen dabei helfen, sich im Dschungel der humanitären oder kulturellen Projekt-Ideen zurechtzufinden und die maximale Wirkung ihres Einsatzes zu erzielen. Profis wie Social Investors, mit dessen Führungstrio wir…

Weiterlesen

Mit AlphaFoundation gemeinsam zum Ziel

Gemeinsam zum Ziel – dieser Grundsatz begleitet uns stets bei unseren Bemühungen der ideale Partner für Stiftungen jeder Größe zu sein. Durch diese Zusammenarbeit, den engen Austausch und den Wunsch von einander zu lernen, konnten wir unsere Software immer weiter anpassen und auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Eben dieses Miteinander ist uns auch für die Zukunft…

Weiterlesen

Stiftungen in Krisenzeiten

Herausforderungen und neue Blickwinkel Krisenzeiten bringen eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich, doch Krisen ermöglichen auch einen neuen Blick auf die Welt, sowie die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Dies gilt natürlich nicht nur für uns als Menschen, sondern auch für Stiftungen.  Die letzten Jahre zeigten dabei eindrucksvoll, wozu Stiftungen in Krisenzeiten fähig sind. Vor zwei Jahren…

Weiterlesen

Resilienz in der Stiftungsarbeit

Resilienz in der Stiftungsarbeit

Die vergangenen Monate waren auf den unterschiedlichsten Gebieten eine besondere Herausforderung und verlangen den Menschen vieles ab. Resilienz oder auch die psychische Widerstandsfähigkeit ist deshalb jetzt besonders wichtig. Doch Resilienz in der Stiftungsarbeit sollte stets eine Rolle spielen. Widerstandskräfte stärken In der Medizin bezeichnet Resilienz auch die Aufrechterhaltung oder rasche Wiederherstellung der psychischen Gesundheit besonders…

Weiterlesen

Stiftungen in Ost- und Westdeutschland

Bis heute finden sich in gewissen Bereichen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, das ist auch beim Thema Stiftungen nicht anders. 1613 Stiftungen im Osten stehen 20.175 Stiftungen im Westen gegenüber.[1] Gründe für diesen signifikanten Unterschied finden sich vor allem in der Staatsauffassung der DDR. Stiftungen als Ausdruck zivilgesellschaftlichen Engagements waren nicht erwünscht. Und bis 1956…

Weiterlesen

Ehrenamt prägt die Arbeit von Stiftungen

In Stiftungen kommen Menschen zusammen, die mit Hilfe des Stiftungskapitals, sowie durch den Einsatz von Arbeit und Zeit die Gesellschaft mitgestalten. Dabei besteht jede vierte Stiftung nur aus einem Vorstand. In ganzen 70 % der Fälle ist dieser sogar rein ehrenamtlich besetzt.[1] So wird schnell deutlich, dass die vielfältige Arbeit von Stiftungen oft nur durch…

Weiterlesen