Rückblick Roundtable 2023

Am 30. und 31. März trafen wir uns in Basel mit Verantwortlichen deutscher und schweizer Förderstiftungen zum Roundtable 2023. Präzise Ausblicke auf neue Funktionen und angeregter Erfahrungsaustausch unter Stiftungsprofis prägten die zwei Tage. Moderiert durch Karin Landolt entwickelten engagierte Gespräche und Diskussionen. Der Praxisaustausch der Stiftungen, die bereits mit AlphaFoundation® arbeiten und Stiftungen, die noch…

Weiterlesen

Datenschutz heute und in Zukunft

Wir werfen einen Blick auf das neue Schweizer Datenschutzrecht Bereits seit 2017 wird in der Schweiz an der Totalrevision des Datenschutzgesetzes gearbeitet und gerade in den vergangenen Jahren und der neuen Datenschutzverordnung in Deutschland und anderen Ländern, ist der Datenschutz immer weiter in den Fokus der Gesellschaft und so auch von Stiftungen gerückt. Aus eben…

Weiterlesen

Förderfokus schärfen und Wirkungen maximieren mit Profis für philanthropische Zwecke

Teil 1 des Interviews Philanthropen und Anlegerinnen, welche die soziale der monetären Rendite vorziehen, sind oft überfordert mit der Auswahl von unterstützenswerten Investitionen. Es gibt Profis, die ihnen dabei helfen, sich im Dschungel der humanitären oder kulturellen Projekt-Ideen zurechtzufinden und die maximale Wirkung ihres Einsatzes zu erzielen. Profis wie Social Investors, mit dessen Führungstrio wir…

Weiterlesen

Stiftungsarbeit nachhaltig gestalten

Der Deutsche Stiftungstag 2022 liegt hinter Ihnen und viele haben an den Veranstaltungen zum Thema “Zukunft nachhaltig gestalten” teilgenommen. Unsere Welt und unsere Gesellschaft verändern sich und so stellen sich auch Stiftungen eben diesen notwendigen Veränderungen und wollen die Stiftungsarbeit nachhaltig gestalten. Über Jahrhunderte hinweg verstanden es Stiftungen sich weiterzuentwickeln, sich den wichtigen Themen Ihrer…

Weiterlesen

Mit AlphaFoundation gemeinsam zum Ziel

Gemeinsam zum Ziel – dieser Grundsatz begleitet uns stets bei unseren Bemühungen der ideale Partner für Stiftungen jeder Größe zu sein. Durch diese Zusammenarbeit, den engen Austausch und den Wunsch von einander zu lernen, konnten wir unsere Software immer weiter anpassen und auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Eben dieses Miteinander ist uns auch für die Zukunft…

Weiterlesen

Stiftungen in Krisenzeiten

Herausforderungen und neue Blickwinkel Krisenzeiten bringen eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich, doch Krisen ermöglichen auch einen neuen Blick auf die Welt, sowie die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Dies gilt natürlich nicht nur für uns als Menschen, sondern auch für Stiftungen.  Die letzten Jahre zeigten dabei eindrucksvoll, wozu Stiftungen in Krisenzeiten fähig sind. Vor zwei Jahren…

Weiterlesen

Nachhaltiges Stiftungswesen

Die Anforderungen steigen – sei es aus ökologischer oder sozialer Sicht. Wir stehen jetzt vor neuen Herausforderungen und wie wir diese annehmen und angehen wird große Auswirkungen auf die Zukunft haben. Denn wenn es um den Klimawandel und Nachhaltigkeit ist jeder gefragt! Doch gibt es ein nachhaltiges Stiftungswesen oder wie könnte dies aussehen? Stiftungen setzen…

Weiterlesen

Das neue Stiftungsrecht

Neben vielen Herausforderungen brachte das Jahr 2021 auch Neuerungen. Denn im Juni dieses Jahres hat der Gesetzgeber das neue Stiftungsrecht verabschiedet, welches zum Juli 2023 in Kraft tritt. Doch was bringt diese Stiftungsrechtsreform mit sich? Erstes bundesweites Stiftungsregister Allgemein soll das Gesetz für eine Vereinheitlichung des Stiftungsrechts sorgen. Um dies umzusetzen hat der Gesetzgeber unter…

Weiterlesen

Online-Zugang zu Stiftungskongress-Veranstaltungen

Wie viele andere Veranstaltungen fand auch der Stiftungskongress in diesem Jahr in digitalem Rahmen statt. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an den unterschiedlichen Vorträgen und Diskussionsrunden teilzunehmen. Und dieser erste digitale Stiftungskongress wurde auch durchweg gut angenommen und viele Teilnehmer meldeten sich an und loggten sich in die angebotenen…

Weiterlesen